Wieso Google Shopping Ads?

Ohne Google geht nichts mehr, Informationen, Recherche, Kauf, alles beginnt in der mächtigsten Suchmaschine der Welt. Intelligente Produktplatzierungen ermöglichen maximale Conversion-Rates. Google Shopping Ads bieten eine deutlich effektivere Alternative zu herkömmlichen PPC-Anzeigen.

Seit dem Startjahr 2012 haben Händler weltweit bewiesen, dass Sie mit Google-Shopping-Anzeigen Ihre Konkurrenten schnell ausstechen können. Die Nutzung dieses Kanals ermöglicht die Erhöhung der Markenpräsenz und Wachstum des Umsatzes. Worum handelt es sich?

Was sind genau Google Shopping Ads?

Wird Google genutzt, um online Produkte zu finden, lassen sich Ergebnisse der Google-Shopping-Anzeigen an oberster Stelle der Ergebnisseite (SERP) anzeigen. PLA (Product Listing Ad), wie diese Anzeigen genannt werden, erscheinen oberhalb der Suchergebnisse und können nicht übersehen werden.

Die Anzeige enthält hochwertige Bilder, kurze Beschreibungen und eine Weiterleitung zur Webseite. Überschriften, Verfügbarkeiten und Rabattsätze machen Ihr Produkt noch attraktiver.

Google-Shopping-Anzeigen haben sich zur state-of-the-art Methode entwickelt, mit der E-Commerce-Verkäufer für Waren werben können. Shopping-Anzeigen funktionieren bei E-Commerce-Shops gut, weil Sie Ihr Produkt in den Suchergebnissen gut sichtbar machen. Sie liefern präzise und klare Informationen über das Produkt, vor dem Besuch Ihrer Webseite

Typischerweise zeigt Google die Anzeigen auf der Shopping Plattform und oberhalb, bzw. neben der Suchergebnisse an. Beides ideale Positionierungsmöglichkeiten für Ihre Produkte.

Die Google Power nutzen. Google-Shopping-Anzeigen kanalisieren die gesamte Google Macht auf Ihr Produkt und erhöhen die Sichtbarkeit. Google sammelt umfassend Daten und kennt nahezu keine Limits, diese Tatsache lässt sich einsetzen, um Ihren potenziellen Käufer zu identifizieren, Kaufabsichten festzustellen und zum idealen Zeitpunkt eine Anzeige zu platzieren. Egal ob globaler Konzern oder KMU, zeigen Sie Ihr Produkt.

Mit der richtigen Strategie wird Ihr Produkt ideal platziert, zum richtigen Zeitpunkt, dem richtigen Personatyp gezeigt und führt zu mehr Verkäufen.

CTR (click-through-rates) verbessern

Shopping Anzeigen haben im Vergleich zu herkömmlichen textbasierten Anzeigen die doppelte CTR, das zeigen die Statistiken und Auswertungen von Google. Das eingesetzte Budget für die Shopping Kampagne wird maximal effektiv eingesetzt.

Das Resultat sind mehr qualifizierte Verkaufsmöglichkeiten und Abschlüsse mit kleinerem Budget.

Effektive Google Shopping Kampagnen

“Bilder sagen mehr als tausend Worte”, wie zutreffend diese Aussage ist, beweisen bildbasierte Google Shopping Kampagnen. Verglichen zu textbasierten PPC-Anzeigen sind Conversion-Rates und Verkaufsabschlüsse mit Shopping Ads um ein Vielfaches höher.

Der Einsatz von hochwertigen Bildern führt den Käufer von der Produktsuche zum Verkaufsabschluss und das mit wenigen Klicks. Originale sind Beispielbilder vorzuziehen, sie wirken authentischer und erhöhen das Vertrauen in Sie und Ihre Produkte.

In CodeMambazine und in einem unserer Workshops lernen Sie, wie Sie ein Produkt richtig in Szene setzen können.

Mobile Endgeräte

Es gibt Stimmen, die behaupten, dass bis zu 80% aller Transaktionen in naher Zukunft über mobile Endgeräte erfolgen werden. Zwei klassische textbasierte PPC-Ads werden durchschnittlich auf mobilen Endgeräten angezeigt. Shopping Ads beinhalten einen Anzeigenpool mit 15 Anzeigen. Ihre CTR und Ihre Abschlussrate erhöhen sich signifikant.

Verwaltung der Kampagnen

Google-Shopping-Kampagnen lassen sich einfacher erstellen als klassische PPC-Kampagnen. Keywords, einer der aufwändigsten Faktoren einer Google-Kampagne entfällt. Produktinformationen genügen, um eine Kampagne zu lancieren.

Etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert die Suchbegriffsverwaltung. Ein entscheidender Erfolgsfaktor einer Kampagne. Mit einer umfangreichen Live-Analyse Ihrer Daten stellen wir sicher, dass Ihre Produkte nur bei relevanten Suchanfragen and relevante Nutzer (Standortdaten) gezeigt werden.

Automatische Bestandsverwaltung

Die Verknüpfung Ihres Online-Shops auf Ihrer Webseite mit den Google-Shopping Anzeigen ist von grosser Bedeutung. Damit stellen Sie sicher, dass jede Änderung auf in Ihrer Google-Shopping-Kampagne realisiert wird.

Rendite

Dass sich Google-Shopping-Ads auszahlen, ist oben deutlich geworden. Die Marktpenetration und die Sichtbarkeit Ihrer Marke lässt sich genauso erhöhen, wie die unmittelbaren Absatzzahlen. Exzellente Conversion-Rates und fünffache Renditen machen Google-Shopping-Ads hoch profitabel.

Individuelle Beschriftungen und Kennzeichnungen (Etiketten)

Google erklärt, dass Sie verschiedene selbstdefinierbare Etiketten verwenden können, um saisonale Angebote, Lagerabverkäufe, Beststeller und vieles Weiteres zu definieren. 

Mit den Etiketten kategorisieren und sortieren Ihr Lager schnell und einfach. Die Verwaltung und die Auswertung Ihrer Kampagne wird deutlich einfacher und effizienter. Die meisten Shops setzen diese Möglichkeit ein, um die Profitabilität zu erhöhen

Aussagekraft durch Berichte

Innerhalb der Google-Shopping-Kampagnen und der dedizierten Plattform stehen Ihnen Berichte mit Ihren KPIs zur Verfügung. Die Performance Ihrer Kampagne lässt sich perfekt auswerten. Google stellt Ihnen externe Benchmarks zur Verfügung, in welchen Sie erkennen können, was bspw. andere Marktteilnehmer für Anzeigen bieten.

Setzen Sie Ihre Produkte in Szene

Google-Shopping-Ads erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Produkte, adressieren Ihre Zielgruppe zur richtigen Zeit und sorgen für wachsenden Umsatz. Die Effektivität sorgt für den profitablen Einsatz des Marketingbudgets.

Vertreiben Sie Ihre Produkte bereits über Ihren Online-Shop? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Google-Shopping-Kampagne.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.